Vielen Dank Für Die Blumen (Klavier + Gesang) Udo Jürgens
Udo Jürgens

Vielen Dank Für Die Blumen (Klavier + Gesang) - Noten Download PDF

Playback und Noten
verschiedene Artikelkombinationen möglich:
nur Noten - Noten mit Playback - nur Playback
Playback und Noten
Playbackvorschau
ohne Melodie
mit Melodie

Was steckt alles in diesem Notenwerk?
.haken100% Original-Song Noten-Bearbeitung
.hakenfür die beste Instrumenten-Lage notiert
.hakenVers- und Refrain Unterteilung durch einfache Studierzeichen
.hakenleichteres rhythmisches Verständnis durch kompletten Text unterhalb der Melodie
.hakenzwei professionell produzierte MP3-Playbacks erhältlich (mit Melodie + ohne Melodie)
.hakenerfolgreicher Einsatz im Musikunterricht, in Musikschulen und im Selbststudium
.hakenimmer die aktuellsten / bekanntesten Songs als Teil der playbackNOTEN-Serie
.hakenBearbeitungs-Erfahrung im Popmusik-Bereich seit 2004
.hakenmit 14 verschiedenen Instrumenten zusammen spielbar (Klavier, Keyboard, Gesang, Querflöte, Blockflöte, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete, Klarinette, Violine, Cello, Oboe, Posaune, E-Bass)

Was steckt alles in diesem Song?
Udo Jürgens gilt als einer der bedeutendsten Entertainer des 20. und frühen 21. Jahrhunderts. Er komponierte mehr als 1000 Lieder, veröffentlichte über 50 Musikalben und verkaufte in seiner mehr als sechzig Jahre andauernden Karriere über 105 Millionen Tonträger. Er zählt damit zu den erfolgreichsten männlichen Solokünstlern der Welt. Seit 2015 hält er zudem den weltweiten Rekord als am längsten erfolgreicher Künstler in den Charts mit über 57 Jahren vom Ersteinstieg 1958 bis 2015.“ (Quelle: Wikipedia) Gestorben ist er am 21. Dezember 2014 im Alter von 80 Jahren in Münsterlingen (Thurgau, Schweiz). Auf seinem Grab steht ein Flügel aus Marmor mit einem weißen Tuch bedeckt. Die Skulptur wurde von seinem Bruder Manfred entworfen.

Der Titel „Vielen Dank für die Blumen“ vom Studioalbum „Willkommen in meinem Leben“ wurde im April 1981 veröffentlicht und als Titelmelodie der deutschen Fassung der Fernsehserie „Tom un Jerry“ bekannt. Den Text schrieben Eduardo Lisavetzky und Siegfried Rabe. Es gibt Coverversionen von André van Duin 1984, Wise Guys 1996 und Tim Bendzko feat. Lang Lang 2014.

Musikalisch gesehen ist der ironische Song über einen „Pechvogel“ an den berühmten
Jazzstil desDixieland“ angelehnt. Die Merkmale sind eine Rhythmusgruppe, bestehend aus Drums, Bass und Klavier (Banjo), die für das „Time Keeping“, das Tempo-Halten, verantwortlich. Die Lead-Stimme, meist eine Trompete (hier Solo-Gesang) wird improvisatorisch umspielt von weiteren Soloinstrumenten (hier von Klavier und Synthesizer), so dass ein enges Klangnetz entsteht, das den Dixie-Sound ausmacht. Interessant ist auch das Intro im Blues- Stil mit dem Kadenz-Durchlauf C-E7-A7-D7-G7 als Hinführung zum eigentlichen Beginn des Stückes in der Grundtonart C.


"Vielen Dank für die Blumen" ist ein Lied des österreichischen Sängers und Komponisten Udo Jürgens. Der Song wurde erstmals 1972 veröffentlicht und ist seitdem zu einem der bekanntesten und beliebtesten Lieder des Künstlers geworden.

Der Text des Liedes handelt von einem Mann, der seiner Partnerin für all die positiven Dinge in ihrer Beziehung dankt, die oft als selbstverständlich angesehen werden. Der Song ist eine Hommage an die Liebe und die Bedeutung, die sie in unserem Leben hat.

Die Musik von "Vielen Dank für die Blumen" ist ebenso bemerkenswert wie der Text. Das Lied ist ein klassisches Beispiel für den Schlagerstil, der in den 1970er Jahren in Europa weit verbreitet war. Es enthält eine Vielzahl von Instrumenten, darunter Streicher, Bläser und Klavier. Der Refrain, der von einem Chor unterstützt wird, ist sehr eingängig und hat eine starke Wirkung auf den Hörer.

Ein interessanter Fakt über den Song ist, dass er ursprünglich für einen Film geschrieben wurde. Der Film hieß "Die Herren mit der weißen Weste" und handelte von einer Gruppe von Gaunern, die versuchten, einen Raubüberfall zu begehen. Obwohl der Film selbst nicht sehr erfolgreich war, wurde das Lied zu einem riesigen Hit.

"Vielen Dank für die Blumen" bleibt auch heute noch ein beliebtes Lied, das oft im Radio gespielt wird und auf vielen Best-of-Alben von Udo Jürgens zu finden ist. Der Song hat eine zeitlose Qualität, die auch nach all den Jahren noch viele Menschen anspricht. Die Botschaft des Liedes ist universell und spricht von der Bedeutung der Dankbarkeit und Wertschätzung in unseren Beziehungen.

Insgesamt ist "Vielen Dank für die Blumen" ein schönes Lied, das eine wichtige Botschaft über die Liebe und die Bedeutung von Dankbarkeit und Wertschätzung vermittelt. Es ist ein zeitloser Klassiker, der auch noch in vielen Jahren gehört werden wird.

weitere Notenausgaben von "Vielen Dank für die Blumen" >>>

Details

PDF Download
Artnr.: 7070526
Künstler: Jürgens, Udo
Autoren: Jürgens, Udo/Rabe, Siegfried
Stilrichtung: Popmusik (ab 1980)
Instrument: Klavier, Gesang & Gitarre
Seiten: 6 Seiten
Dauer: 03:03
Tempo: 112
Taktart: 4-4
Tonart: C Dur

Original-Lied hören

Unser Preis:
4.99 EUR

(Preis inkl. gesetz. MwSt.)
Hierzu passend