Noten Download für grollmann hermann 1958

Hermann Grollmann Komponist

Hermann Grollmann M.A.

1958 in Essen geboren, studierte in Köln, Wien, Amsterdam und Paris Kirchen- und Schulmusik, Musikpädagogik, Orgel, Cembalo, Dirigieren, Musikwissenschaft, Katholische Theologie, Philosophie (Magister Artium).

Zu seinen Lehrern zählen Clemens Ganz, Michael Schneider, Marie Claire Alain, Peter Planyavsky, Ewald Kooiman (Orgel), Hugo Ruf (Cembalo), Karin Merle (Klavier), Rudolf Ewerhart (Chorleitung), Otmar Suitner (Dirigieren), Klesie Kelly-Moog (Gesang), Roland Löbner, Hermann Schroeder, Friedrich Jaecker (Tonsatz, Komposition), Siegmund Helms (Musikpädagogik), Heinrich Hüschen, Hans Schmidt, Ulrich Konrad (Musikwissenschaft), Otto Nußbaum (Liturgie und Theologie).

Grollmann war Kantor und Konzertorganist im nordrhein-westfälischen Dorsten (Gesamtwerk für Orgel Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, César Franck, Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt). Komponist von Liedern, Chor- und Orgelwerken. CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen. Lehraufträge in Düsseldorf, Mainz, Würzburg, Münster, Essen. Diözesanmusikdirektor und Leiter der Abteilung Kirchenmusik, des Kirchenmusikseminars und der kirchenmusikalischen Ausbildung im Priesterseminar Würzburg, Vertreter des ACV und Amtlicher Orgelsachverständiger. Referent, Dozent und Veranstalter von Organisten-, Bläser-, Chorleiter-Fortbildungen. Gründer und Leiter des Karbacher Kinder- und Jugendchores und langjähriger Leiter der Katholischen Kantorei Marktheidenfeld. Direktor der Bayerischen Musikakademie Hammelburg. Initiator und Projektleiter institutionalisierter Kurse, Lehrgänge und Festivals (Fränkischer Kinderchor, Kinderchorleiter, Talentförderung Kammermusik, Kinder- und Jugendmusicalfestival, SaaleMusicum, Musik der Weltreligionen). Autor diverser Fachartikel. Stellvertretender Vorsitzender des Bayerischen Landesverbandes der Jeunesses Musicales. Beratung und Mitwirkung in Verbänden, Gremien, Ausschüssen und Jurorentätigkeit für Orgel und Chorleitung (Bayerischer Chorwettbewerb). Seit 2010 Lehrer der Sekundarstufen I und II für die Fächer Katholische Religionslehre, Gesellschaftslehre und Musik an der Adolf-Reichwein-Gesamtschule in Lüdenscheid.



Hörbeispiel = Hörbeispiel in der Notenvorschau
MP3-Playback = passendes MP3-Playback erhältlich