Leiser (Klavier + Gesang) - Noten Download PDF
Lea

Leiser (Klavier + Gesang) - Noten Download PDF
Lea

Testdruck Noten
Hörbeispiel Noten
Hörbeispiel Playback
Details
Produktnummer: | 7070586 mp3 |
---|---|
Arrangement: | Duett |
Instrumente: | Gesang, Gitarre, Klavier |
Genre: | Popmusik |
Ära: | ab 1980 |
Duett: | Klavier, Gesang & Gitarre |
Tempo: | 108 |
Tonart: | C-Dur |
Künstler: | Lea |
Autoren: | Becker, Lea-Marie |
Seiten: | 6 |
Spieldauer: | 03:27 |
Verlag: | ND-Verlag |



Produktinformationen "Leiser "
Was steckt alles in diesem Notenwerk? | ||
. | ![]() | 100% Original-Song Noten-Bearbeitung |
. | ![]() | für die beste Instrumenten-Lage notiert |
. | ![]() | Vers- und Refrain Unterteilung durch einfache Studierzeichen |
. | ![]() | leichteres rhythmisches Verständnis durch kompletten Text unterhalb der Melodie |
. | ![]() | zwei professionell produzierte MP3-Playbacks erhältlich (mit Melodie + ohne Melodie) |
. | ![]() | erfolgreicher Einsatz im Musikunterricht, in Musikschulen und im Selbststudium |
. | ![]() | immer die aktuellsten / bekanntesten Songs als Teil der playbackNOTEN-Serie |
. | ![]() | Bearbeitungs-Erfahrung im Popmusik-Bereich seit 2004 |
. | ![]() | mit 14 verschiedenen Instrumenten zusammen spielbar (Klavier, Keyboard, Gesang, Querflöte, Blockflöte, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete, Klarinette, Violine, Cello, Oboe, Posaune, E-Bass) |
Was steckt alles in diesem Song? | ||
LEA, eigentlich Lea-Marie Becker, geboren 1993 in Kassel begann im Alter von 15 Jahren Videos mit Piano-Pop bei Youtube hochzuladen. Ihre Ballade "Wo ist die Liebe hin" wurde mehr als 9,9 Millionen Mal angeglickt. Im Dezember 2015 kam ihr Song "So hat alles seinen Sinn" mit auf die Kompilations-CD "Für Hilde", ein Tribut-Album des Labels "Four Music" aus Berlin zum 90. Geburtstag von Hildegard Knef. Ein Jahr danach 2016 kam bei demselben Label LEA’s Debüt-Album "Vakuum" heraus und im Dezember 2017 die Single mit dem Titel "Leiser". (Quelle: Wikipedia) LEA‘s Texte handeln von Freundschaft, Liebe und Einsamkeit. Dazu ein Ausschnitt aus einem Artikel von der offiziellen Website über das Debüt-Album: "Ich hab kein Problem, mit mir selbst zu reden / Hab nur ein Problem damit, mich zu verstehen", singt LEA. Das ist so treffend, so entwaffnend, schmerzlich wie wunderschön. Dieser Satz könnte die Essenz von »Vakuum« sein. Auf ihrem Debütalbum sucht LEA das Selbstgespräch, stößt an Grenzen und geht darüber hinaus, verzweifelt und wächst an sich selbst. LEAs Texte sind Vergrößerungsgläser. Mikroskopisch seziert sie Stimmungen, erlaubt sich dabei, das große Ganze aus dem Auge zu verlieren, erlaubt sich, im Zentrum ihres eigenen Lebens zu stehen. Diese Stimmung überträgt sich auf die Musik, auf die zurückhaltende Art zu singen, auf die sparsame Instrumentierung und den intimen Sound. Er strahlt eine ruhige aber dynamische Bewegung aus mit durchaus meditativem Charakter. |
Anmelden