Soldier´s Joy (Streichquartett) - Sheet Music Download PDF
Traditional (arr. Ingo Höricht)

Soldier´s Joy (Streichquartett) - Sheet Music Download PDF
Traditional (arr. Ingo Höricht)

Test Print Sheet Music
Sheet Music Audio Sample
Details
Product number: | IHM003ENS pdf |
---|---|
Arrangement: | Quartet |
Instruments: | Cello, Viola, Violin |
Genre: | Volkslied Traditionals |
Quartet: | Streichquartett |
String Quartet: | Streichquartett |
Key: | D major |
Authors: | Höricht, Ingo |
Pages: | 7 |
duration: | : |
Publisher: | Ingo Höricht |



Description "Soldier´s Joy "
Anmerkungen des Arrangeurs
Der Titel "Soldier's Joy" ist eines der ältesten und am meisten verbreitesten Oldtime Fiddle Tunes in den USA, und jeder Fiddler kennt dieses Stück. Seine Ursprünge liegen in der irischen und schottischen Volksmusik, und es gibt unzählige Varianten der Melodie.
Das vorliegende Arrangement ist für sehr junge Streicher und Streicherinnen geeignet, ist aber auch bei Fortgeschrittenen (im schnelleren Tempo gespielt) sehr beliebt.
Die Geigenstimmen erfordern das Beherrschen der 1. und 2. Griffart (hoher bzw. tiefer 2. Finger) und sind (nicht zuletzt wegen der streicherfreundlichen Tonart und den vielen leeren Saiten) leichter zu spielen als es sich für Laien anhört. Die Violastimme (bzw. die 3. Geigenstimme) imitiert das Kopfmotiv der 1. Geigen und ist rhythm sch ein wenig anspruchsvoller als die 1. und 2. Violinstimme. Außerdem ist der hohe dritte Finger (Cis auf der G-Saite) verlangt. Die Cellostimme, die vom Kontrabass gedoppelt werden kann, ist auch von Kindern mit wenigen Unterrichtsjahren spielbar.
Das Stück klingt in jeder Geschwindigkeit und läßt sich gut mehrmals hintereinander spielen - möglichst bei jeder Wiederholung spürbar schneller.
(Ingo Höricht)
Login