Badinerie (Keyboard) - Noten Download PDF
Johann Sebastian Bach

Badinerie (Keyboard) - Noten Download PDF
Johann Sebastian Bach

Testdruck Noten
Hörbeispiel Noten
Hörbeispiel Playback
Details
Produktnummer: | 7060535 mp3 |
---|---|
Arrangement: | Solo |
Instrumente: | Keyboard |
Genre: | Barock |
Ära: | 1600 1750 |
Tempo: | 104 |
Tonart: | H-Moll |
Autoren: | Bach, Johann Sebastian |
Seiten: | 3 |
Spieldauer: | 01:27 |
Verlag: | ND-Verlag |



Produktinformationen "Badinerie "
Was steckt alles in diesem Notenwerk? | ||
. | ![]() | 100% Original-Song Noten-Bearbeitung |
. | ![]() | für die beste Instrumenten-Lage notiert |
. | ![]() | Vers- und Refrain Unterteilung durch einfache Studierzeichen |
. | ![]() | leichteres rhythmisches Verständnis durch kompletten Text unterhalb der Melodie |
. | ![]() | zwei professionell produzierte MP3-Playbacks erhältlich (mit Melodie + ohne Melodie) |
. | ![]() | erfolgreicher Einsatz im Musikunterricht, in Musikschulen und im Selbststudium |
. | ![]() | immer die aktuellsten / bekanntesten Songs als Teil der playbackNOTEN-Serie |
. | ![]() | Bearbeitungs-Erfahrung im Popmusik-Bereich seit 2004 |
. | ![]() | mit 14 verschiedenen Instrumenten zusammen spielbar (Klavier, Keyboard, Gesang, Querflöte, Blockflöte, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Trompete, Klarinette, Violine, Cello, Oboe, Posaune, E-Bass) |
Was steckt alles in diesem Song? | ||
Eines der berühmtesten klassischen Musikstücke aus der Barockzeit ist der letzte Satz aus der Suite Nr. 2 h-Moll BWV 1067 von Johann Sebastian Bach mit dem ungewöhnlichen Titel Badinerie. Ursprünglich war diese Suite nur für Streicher komponiert und in der Tonart a-Moll gesetzt. Die Solostellen spielte die 1. Violine. In der zweiten Fassung vermutlich aus dem Jahr 1739 übernimmt dann die Traversflöte (in heutiger Zeit: Querflöte) alle Solis als herausragendes Soloinstrument. Bach übernahm im Jahr 1739 wieder die Leitung des Collegium Musicum in Leipzig und hat für dieses Orchester mehrere "weltliche" Werke geschrieben, unter anderem auch die vier Orchestersuiten BWV 1066 -1069. Zur Aufführung kamen diese Werke im "Zimmermannschen Kaffehaus", einem Café in Leipzig, wo Bach auch seine berühmte "Kaffeekantate" aufführte. (Quelle: Wikipedia) Die "Badinerie" (Tändelei) ist bekannt als schnelles, virtuoses Flötensolo, das dem Solisten einiges an Geschicklichkeit und technischer Fähigkeit abverlangt. Oft wird das Stück auch als Zugabe gespielt und hat sich im Laufe der Zeit als klassischer "Evergreen" etabliert. |
Anmelden